Twitch Streaming 2025 – Teil 2

Technik und Setup für Streaming-Anfänger:

Wie du mit einfacher, erschwinglicher Ausrüstung startest

Wenn du mit Streaming anfangen willst, hast du vielleicht schon öfter gedacht: „Ich brauche ein teures High-End-Setup, bevor ich live gehen kann.“ Lass mich dir sagen: Das ist ein Mythos! Du kannst mit einer soliden, aber erschwinglichen Grundausstattung starten und dich nach und nach verbessern. In diesem Beitrag erkläre ich dir, welche Technik du wirklich brauchst und wie du ohne viel Geld loslegen kannst.

Das gibts hier!

1. Dein Computer oder Konsole – Die Basis deines Streams

Fangen wir mit der absoluten Grundlage an: deinem Gerät. Abhängig von deiner Streaming-Nische brauchst du entweder einen soliden Gaming-PC, einen Laptop oder eine Konsole.

  • PC oder Laptop: Dein Rechner sollte in der Lage sein, deine Spiele flüssig darzustellen und gleichzeitig die Streaming-Software zu betreiben. Für den Anfang reicht ein Gerät mit folgenden Specs:

    • Prozessor: Intel i5 (10. Generation oder neuer) / AMD Ryzen 5

    • Grafikkarte: NVIDIA GTX 1650 oder vergleichbar

    • Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB RAM

  • Konsole: Streamst du von einer PS5, Xbox Series X/S oder sogar der Nintendo Switch, brauchst du keine teure Zusatz-Hardware. Viele Konsolen unterstützen direktes Streaming zu Twitch. Alternativ kannst du mit einer Capture Card (z.B. elgato HD60S +) deine Konsole mit deinem PC verbinden.

Tipp: Wenn du nicht sicher bist, ob dein Gerät ausreicht, probiere ein Test-Streaming mit leichten Spielen oder einfach nur einer Webcam-Ansicht aus.

2. Das Mikrofon – Deine Stimme zählt mehr als dein Bild

Guter Sound ist wichtiger als die Bildqualität – Punkt. Zuschauer verzeihen einen nicht perfekten Video-Stream, aber sie springen ab, wenn sie dich schlecht verstehen. Zum Glück gibt es erschwingliche USB-Mikrofone, die für Anfänger ideal sind.

Empfohlene Modelle:

  • USB-Mikrofone wie das HyperX SoloCast* oder das Blue Yeti Nano* bieten super Klang für kleines Geld. Ich nutze das RØDE NT-USB*.

  • Alternativ: Wenn du ein Gaming-Headset besitzt, kannst du dessen Mikrofon für den Anfang nutzen. Hier sind aber oft Abstriche bei der Soundqualität zu machen.

Tipp: Stelle dein Mikrofon auf eine feste Unterlage und verwende nach Möglichkeit einen Popfilter, um Störgeräusche zu minimieren.

3. Die Kamera – Dein Fenster zur Welt

Obwohl Kameras für Streaming beliebt sind, ist sie für den Anfang nicht zwingend notwendig. Wenn du jedoch mit deinem Gesicht für Authentizität sorgen willst, reicht eine einfache Webcam vollkommen aus.

Empfohlene Optionen:

  • Die Logitech C920 HD Pro* ist ein Klassiker unter Streamern. Sie bietet 1080p-Qualität zu einem erschwinglichen Preis. In meinen Setup habe ich eine Razer Kiyo X* integriert.

  • Alternativ: Nutze dein Smartphone als Webcam – Apps wie „DroidCam“, „Iriun Webcam“ oder „EpocCam“ machen es möglich.

Tipp: Sorge für gute Beleuchtung. Natürliches Licht oder eine einfache Ringlicht-Lampe macht oft einen größeren Unterschied als die Kamera selbst. Ich selbst nutze 2 elgato Key Light Mini*

4. Die Streaming-Software – Dein digitales Studio

Damit dein Content auf Twitch oder einer anderen Plattform landet, brauchst du eine Software, die dein Video- und Audiosignal überträgt. Die beliebtesten Tools sind:

  • OBS Studio: Kostenlos, leistungsstark und ideal für Anfänger. OBS bietet dir volle Kontrolle über deine Szene und Layouts.

  • Streamlabs OBS: Einsteigerfreundlicher als OBS Studio, mit vielen vorgefertigten Overlays und Widgets. Allerdings ist es ressourcenintensiver.

Tipp: Schau dir Tutorials auf YouTube an, um die Einrichtung zu lernen. Der Anfang mag kompliziert wirken, aber nach ein paar Streams hast du den Dreh raus. Ich empfehle dir hier den YouTube Kanal von Nilson1489.

5. Internetverbindung – Der geheime Held deines Streams

Ohne stabiles Internet wird dein Stream wackelig oder pixelig. Wichtig ist die Upload-Geschwindigkeit deines Anschlusses. Für eine stabile Übertragung brauchst du:

  • Mindestens 6 Mbps Upload für 720p-Streams

  • Mindestens 10 Mbps Upload für 1080p-Streams

Tipp: Verwende eine Kabelverbindung statt WLAN, um Verbindungsabbrüche zu vermeiden.

6. Extras, die dein Setup aufwerten

Hier sind ein paar optionale Zusätze, die dir das Leben erleichtern:

  • Greenscreen: Perfekt, wenn du deinen Hintergrund entfernen oder ändern willst. Ich habe eine elgato Greenscreen MT an der Decke.

  • Stream Deck: Mit einem elgato Stream Deck* kannst du deine Streams mit einem Klick steuern. Es gibt aber noch andere Hersteller mit günstigeren Stream Decks.

  • Kopfhörer: Gute Kopfhörer helfen dir, den Spielsound zu hören, ohne dass es ein Echo gibt.

Los geht’s! Dein erster Stream wartet

Wie du siehst, brauchst du kein riesiges Budget, um als Streamer durchzustarten. Wichtig ist, dass du mit dem arbeitest, was du hast, und nach und nach aufrüstet. Das Wichtigste bleibt: Hab Spaß und sei authentisch. Die Technik ist nur ein Werkzeug, um deine Kreativität und Persönlichkeit zu unterstützen.

Also, worauf wartest du noch? Richte dein Setup ein und geh live – ich freue mich, dich bald auf Twitch zu sehen!

*Affiliate Links, sind Links bei denen ich bei einem Kauf deinerseits etwas verdiene.